ENTWICKLUNGSLINIEN DER GARTENKUNST | |
ALTE BÜRGERLICHE GARTENKUNST IN DANZIG | |
Entstehung und Verbreitung | |
Städtische Anlagen | |
Bürgerliche Landhausgärten | |
Der Rottenburgsche Garten | |
Der zweite Pelonker Hof | |
Der erste Pelonker Hof »Monbrilliant« | |
Königsthal | |
Kleinhammerpark | |
Der Höhnepark | |
Gastgärten | |
Bauerngärten in den Danziger Werdern | |
Klostergärten | |
Der Olivaer Schloßgarten | |
Ergebnis | |
GESTALTUNGSMITTEL | |
Wahl des Geländes | |
Einfriedigung | |
Wohnbau | |
Parterre | |
Plastik | |
Baum- und Heckenschnitt, Laubengang, Allee | |
Terrassen und Treppen | |
Boskett, Naturtheater, Labyrinth | |
Wasser | |
Orangerie, Grotte, Gartenhaus | |
Bank | |
LITERATUR | |