›
›
›
Ksi¹¿ka telefoniczna na 1911/1912 rok ›
Zbiory Pomorskiej Biblioteki Cyfrowej (przekaza³a Gra¿yna Niemyjska - lokalma przewodniczka)
Register-Telephon-Adreßbuch 1911/12 für Danzig und Umgegend
Oliva, Glettkau
1 | Luftkurort Strauchmühle. |
2 | Hoppe, Eugen, vorm. M. Witt, Spedition und Posthalterei, Luxusfuhrwesen u. Möbeltransport, Am Schioßgarten 7. |
3 | Eisenbahnstation, Kgl., Oliva. |
4 | Regehr, P., Nachfl., Inh. Oscar Ziehlke, Bahnspediteur, Möbeltransport, Dultzstraße 1. |
5 | Bechert, Alfred, Fleischermeister, Am Markt 2. |
8 | Schubert, Paul, Bau- u. Brennmaterialien, Futterartikel, Am Schloßgarten 23. |
8 | Derselbe, Lagerplatz, Am Bahnhof. |
9 | Zappe, Reinhold, Hotelbesitzer, Hotel Carlshof. |
11 | Norddeutsche Creditanstalt, Depositenkasse Oliva, Am Schloßgarten 26. |
11 | Dieselbe, Dannenfeldt, Bankvorstand, Jahnstraße 12. |
12 | Eigner, Molkerei und Meierei, Markt 20. |
13 | Hoecherl, Franz, Rentier, Pelonken, Hof 5. |
16 | Scheffler, Oswald, Steinsetzmstr., Tiefbau-Gesch., Schefflerstraße. |
19 | Kuttenkeuler, T., Hammerwerk, Ernstthal. |
20 | Landmann, Stephan, Fensterglashandlung, Kirchenstraße 18. |
20 | Meyer, Georg, Direktor, Kirchenstraße 18. |
23 | Kinder- und Waisenhaus, Pelonken. |
24 | Assmann, Hugo, Kaufmann, Am Markt 7. |
26 | Toerckler, Bruno, Seifenfabrik, Danziger Chaussee 13. |
27 | Wermter, A., Restaurateur, Kurhaus Oliva, Bergstraße 5. |
28 | Klawikowski, E., Baugeschäft, Danziger Chaussee 14. |
29 | Dieck, Otto, vorm, Paul Schubert, Kolonial- u. Delikatessen-, Eisenwaren- u. Destillationsgeschäft, Am Schloßgarten 25. |
30 | Moeller, A., Ingenieur f. Mühlen-, Speicher-, Wasserräder- u. Turbinenbau, Elisenstraße 6c. |
32 | Fast, Eduard, Kolonialwarenhandlung, Delikatessen, Schank, Am Markt 11. |
33 | Gemeindeamt, Gemeinde- und Polizeiverwaltung, Am Schloßgarten 25. |
33 | Gemeindebauamt, Am Markt 15. |
34 | Frommann, Heinrich, Fleischerei und Wurstfabrik, Am Markt 9. |
35 | Hey, Georg, Restaurant und Café, Am Schloßgarten 9. |
36 | Backsch, M., Ingenieur, Vertr. der Maschinenfabrik Kappel, A.-G., Chemnitz-Kappel, Bahnhofstraße 8. |
38 | Witt, R., Gutsbesitzer, Brösen, Danziger Straße 17. |
39 | Konietzko, Hermann, Kurhauspächt., Kurh. Oliva-Glettkau. |
40 | Conradshammer-Mühle, Verwalter Max Nadolski. |
41 | "Waldhäuschen", Ökonom Paul Rathmann, Kölln. Chaussee 1. |
42 | Neumann, Paul, Konditoreibesitzer, Am Schoßgarten 18. |
43 | Danziger Elektr. Straßenbahn, A.-G., Am Schloßgarten 16. |
44 | Genesungsheim d. Landes-Versicherungsanstalt Westpreußell, Pelonken, Hof 4. |
45 | Kabus, Werft-Verwaltungs-Direktor, Am Schloßgarten 26. |
46 | Schulz, J., Maschinenbau u. Holzindustrie, Danz. Chaussee 20. |
47 | Knaak, Martin, Baugeschäft, Kaisersteg 7. |
48 | Müller, Walther, Rechtsanw. u. Notar, Bureau Am Markt 11. |
48 | Derselbe, Privatwohnung Seestraße 4. |
49 | Drews, Walther, Dampfschneidemühle u. Holzhdlg., Ladestr. |
50 | Genzmer, Ewald, Kgl. Geheimer Baurat, Professor an der Technischen Hochschule Danzig. |
61 | Pröbsting, J., prakt. Tierarzt, Georgstraße 35. |
62 | Glodde, Gustav, Gast- und Café-Haus „Unter den Linden". Conradshammer. |
63 | Fast, Ernst Heinr., Warenagenturen, Waldstraße 8. |
64 | Dahlmann, J., Getreidemühle, Markt 18. |
65 | Frankenstein, Paul, Kolonialwaren, Delikatessen, Kohlenhandlung, Georgstraße 17. |
66 | Lindenau, Bruno, Kreuz-Drogerie, Drogenhdlg., Am Markt 6. |
67 | Focking, Georg, Gutspächter, Weißhof. |
68 | Mix, Ernst, i. Fa. Ernst Chr. Mix, Kaufm., Schloßgarten 14. |
69 | Kaufhaus Germania, Inh. Hermann Wegner, Brösen, Danziger Straße 2. |
70 | Grundmann, Emil, Kaufmann, Pelonken, Friedenstraße. |
71 | Bensing, Dr. F., Villa Eichenhof. |
72 | Mehrlein, Landesrat. |
73 | Siede, C., sen., Kaufmann, Bergstraße 16. |
74 | Armenanstalt Pelonken, Hof 2. |
75 | Axt, John, Kaufmann, Privatwohnung Axthof. |
76 | Baumann, Otto, Kgl. Forstgutspächter, Freudenthal. |
77 | Boecker, Dr., Arzt, Am Schloßgarten 20. |
78 | Czachowski, J. T., Kunst- und Handelsmühlen, Zoppoter Chaussee. |
79 | Feuerwache Langfuhr (während der Nachtzeit verbundet mit Armenanstalt Pelonken). |
80 | Gasanstalt Oliva, am Güterbahnhof. |
81 | Gosch, Richard, Kaufmann, Pelonken, Hof 6. |
82 | Haupt, H., Baugeschäft, Zoppoter Chaussee 6. |
83 | Katke, Dr., prakt. Arzt, Am Schloßgarten 15. |
84 | Kickhefel, Frau Dr., Rentiere, Seestraße 1/2. |
85 | Klinge, Herbert, Dr. med., prakt. Arzt, Wundarzt u. Geburtshelfer, Jahnstraße 1, Ecke Waldstraße. |
86 | Lipkowski, August, Kaufmann, Gasthaus zum weißen Lamm, Pelonker Straße 38. |
87 | Moser, Leo, Kaufm., Fürstliche Aussicht 1. |
88 | Mrozek, Hugo, Kaufmann, Schwabenthal. |
89 | Weber, arl, Professor, Am Schloßgarten 19. |
90 | Winkelmann, Rittergutsbesitzer, Schäferei. |
Nazwiska nie odnalezione w Oliwie
Winkelmann, Rittergutsbesitzer, Schäferei (Owczarnia).
Najprawdopodobniej do Owczarni zosta³ doprowadzony telefon z centrali oliwskiej.
|