Start  ›  Biblioteczka oliwska  ›  Die Diözese Danzig  ›  Strona 72  ›

 ‹‹‹ 



OCR (Google):

Bischof Eduart Graf O'Rourke 13) ist am 26. Oktober 1876 zu Basin geboren, wo ihm seine Eltern eine überaus sorgfältige Erziehung angedeihen ließen und auch Herz und Gemüt des reich veranlagten Kinaben pflegten. Jm Alter von etwa 12 Jahren, wurde er für zwei Jahre (vom 1. September 1888 bis 31. Mai 1890) dem Institut der Jesuiten in Chyrcw zur Erziehung übergeben, dann besuchte er zwei Jahre hindurch das erste Gymnasium zu Wilna, darauf fünf Jahre (von 1893–98) das Alerandergymnasium in Riga, wo er am 3. Juni 1898 die Reifeprüfung bestand. Im Reifezeugnis wird gesagt, daß „auf Grund der Beobachtung während seiner ganzen Schulzeit sein Betragen durch:meg vorzüglich, Pünktlichkeit im Schulbesuch und Vorbereitung zu den Stunden sowie die Ausführung der schriftlichen Arbeiten gut, Fleiß und Eifer sehr gut“ waren. Die einzelnen Noten der Unterrichtsfächer bewegen sich zwischen sehr gut und gut.
Noch dachte der junge Studifer offenbar nicht an den theologischeri Beruf, sondern entschloß fich, sich dem Studium der National - ökonomie und der Handels wissenschaften hinzugeben. Zu diesem Zweck bezog er im September 1899 das Polytechnikum in Riga, wo er 8 Semester (bis zum 3. September 1903) studierte: Unter dem 3. September 1903 wird ihm von diesem Technikum bescheinigt, daß er „seine jämtlichen Annual- und Commissionseramina abgelegt, sowie seine Dissertation eingereicht hat, so daß ihm nur noch die Ablegung der Staatsprüfung übrig bleibt“. Diese Staatsprüfung legte er dann im Januar 1904 ab. Es ist nicht uninteressant, mit welchen Fächern sich Graf O'Rourke damals beschäftigt und mit welchem Prädifat er in ihnen die Prüfung bestanden hat. Es liegen Zeugnisse vor über seine Prüfungen in folgenden Annualfächern: Politische- und Kulturgeschichte (Zensur 5, d. h. sehr gut 14), Handeisgeographie (5), Enzyklopädie der Chemie und Physik (41/2), Handelsgeschichte (5), Organisatioit der russischen Börsen (5), Geschichte der Volfswirtschaft (5), Statistik (5), Kechtskunde (4); in den Commissionsfächern hat er folgende Prüfungen bestanden: Russisch (3), Französisch (412), Englisch (5), politische Dekonomie, und zwar: Theorie (4), Agrar- (4), Gewerbe- (4), Handelspolitik (4), Handels-, Wechsel- und Seerecht (5), Warenkunde (5), Buchführung (5), kaufmännische Arithmetik (4). Außerdem, so vermerkt das Zeugnis, „hat Graf O'Rourke die Uebungen aus der politischen Defonomie beendet und auf der mechanischen Abteilung die Brüfungen im Freihandzeichnen mit 4, im Feldmessen und Nivellieren mit 4 bestanden, hat die
----------
13) Die nachfolgenden Ausführungen stüßen sich auf sehr umfangreiches Aftenmaterial, Originalbriefe, -herichte, -zeugnisse und dergl., die der Hochw. Herr Bischof Graf O'Rourke, dem Verfasser in liebenswürdiger Weise zur Benubung zur Verfügung stellte, wofür er ihm zu ganz besonderem Danke vers pflichtet ist. Dank schuldet er dem Hochw. Herrn Bischof auch für mancherlei Auskünfte, die diejer ihm in bereitwilligster und entgegenkommenster Weise erteilt hat.
14) Die Note „5“ war in Kußland die beste, „1“ Die schlechteste, mit Nete „3“ galt die Prüfung als bestanden.


 ››› 

Pocz¹tek strony.