Zum Geleit | |
Das Werden der Diözese Danzig: | |
1. Die firchliche Lage Danzigs nach dem Friedensschluß | |
2. Die unhaltbaren firchenpolitischen Verhältnisse im Gebiete des Freistaates Danzig | |
3. Die Maßnahmen der deutschen Katholisen und der Regierung Danzigs | |
4. Polnische Gegenströmungen | |
5. Die Lösung: | |
Erstes Stadium: Errichtung der Apostol. Administratur Danzig | |
Zweites Stadium: Die Entstehung der Diözese Danzig | |
Danzigs erster Bischof Eduard Graf O'Rourke: | |
1. Von der Heimat der Grafen O'Rourke | |
2. Aus der Familiengeschichte der Grafen O'Rourke | |
3. Bischof Eduard Graf O'Rourke | |
Ueberiicht über die Stärte der katholischen kirchen gemeinden im Gebiete des Bistums Danzig | |
Die kathedralkirche zui Oliva: | |
1. Gründung des Klosters | |
2. Die Schicksale des Klosters | |
3. Baugeschichte und Schicksale der Kirche | |
4. Die Kunstichäße der Kirche | |
1. Allgemeines | |
2. Der Altarraum | |
3. Der holzgeschnßte hochaltar (Dreifaligkeitssaltar) | |
4. Die übrigen Altäre | |
5. Ehorgestühl und Kanzel | |
6. Denkmäler in der Kirche | |
7. Die große Orgel | |
8. Kreuzgang, Kapitelsaal, Baldachim, Refektorum | |
Inhaltsverzeichnis | |