›
›
›
Strona 57 ›
OCR (Google):
Danzigs erster Bischof Eduard Graf O'Rourke.
1.
Von der Heimat der Grafen O’Rourke.
„Im fernen Westen Europas, an der Eingangspforte zum großen Weltmeere, liegt eine entlegene Insel, in den geheimnisvollen Schleier des Sagenhaften gehüllt Die Insel des blühenden Shamrock 1) ist noch Leute für die Welt ein ungelöstes Rätsel, die Stimme seiner Bewohner meht über die grünen Wogen zu uns herüber wie fernes Glockenspiel. Den wenigen, die sie in dem Hasten und Drängen des Weltlebens vertiehmen, singt jene Stimme leise ein flagelied, das von unergründlichen Tiefen des Elends und des Leidens erzählt. Derart, daß Frland zum Symbol des Unglücs, des Verhängnisses geworden ist. Ein verstümmelteœ, unter dem Joche jahrhundertelanger Dual und unaufhörlicher Sorge entartetes Volk, das in armseligen Lehmhütten ein unsagbar trauriges Dasein fristet: jo erscheinen die Jren manchen, einer Minderheit, die noch Zeit findet, die Stimme Jrlands mitten im Geräusch des Alltages zu vernehmen. Für die Mehrheit aber ist Jrland nichts als ein Name, ein bloßer geographischer Begriff, ein Anhängsel Englands; hier fehlt es an jedem Verständnis, nicht aus Böswilligkeit, sondern aus der Gleichgültigkeit, welche Unwissenheit entspringt. Böswillig steht wohl keiner. außerhalb Englands, der Grünen Insel gegenüber, aber gleichgültig sind die meisten ... Doppelt und dreifach tragisch ist sein Schicksal gewesen, das dem fröhlichen Lachen lebensfreudiger Jugend und dem arbeitsfrohen Schaffen kräftiger und tüchtiger Menschenkinder in dem Lande selbst gefolgt ist – tragisch auch der nicht minder unheimlichen Stille wegeit, die sich um es wie ein unsichtbarer, undurchdringlicher Schleier gesponnen
----------
1) Das irische Nationalzeichen. Ursprünglich das Blatt des Sauerklees.jeßt des Weißklees.
|