›
›
›
›
Projekty Kurta Arnheima ›
Wiêkszoœæ grafik ze strony: Biblioteka Cyfrowa Uniwersytetu Wroc³awskiego.
Ostdeutsche Bau-Zeitung z 24. 11. 1906 r.
Ostdeutsche Bau-Zeitung z 02. 03. 1907 r.
Strandhalle für das Ostseebad Oliva-Gleitkau. Architekt Kurt Arnheim - Oliva.
Das Baugeschäft E. Klawikowski in Oliva hat die Ausführung des Baues für den Preis von 37 000 M, übernomnien.
Dic Bauleitung erhält Architekt Arnheim in Oliva.
Budowa Edmund Klawikowski z Oliwy (Danziger Straße 14) za cenê 37 000 marek. Nadzór architekt Arnheim z Oliwy.
Pocztówka z 1907 roku podaj¹ca pierwszego podnajemcê "" Hermanna Konietzko i po lewej na dole architekta budynku Kurta Arnheima. Ze strony FotoPolska.eu (KC).
Ostdeutsche Bau-Zeitung z 29. 10. 1907 r. Oliva Kronprinzenallee 1 - .
Die Ausführung des Baues hat Maurermeister Otto Rothsprack in Oliva übernommen. Mistrz murarz Otto Rothsprack w Oliwie przeprowadzi³ budowê.
Ostdeutsche Bau-Zeitung z 07. 09. 1907 r.
Ostdeutsche Bau-Zeitung z 04. 03. 1908 r.
Ostdeutsche Bau-Zeitung z 1908 r. (Karina Rojek)
Ostdeutsche Bau-Zeitung z 14. 08. 1909 r.
Einfamilienhaus für Ökonomierat Borrmann in Danzig-Langfuhr (al. Grunwaldzka 3).
Ostdeutsche Bau-Zeitung z 1909 r. (Karina Rojek)
Ostdeutsche Bau-Zeitung z 05. 01. 1910 r. (www.eBay.de)
Ostdeutsche Bau-Zeitung z 29. 10. 1910 r.
Ostdeutsche Bau-Zeitung z 25. 02. 1911 r. Oliva Waldstraße 12 - . Zbiory Miros³awa Piskorskiego.
Ostdeutsche Bau-Zeitung z 31. 05. 1911 r.
Ostdeutsche Bau-Zeitung z 1911 r. (Karina Rojek)
Ostdeutsche Bau-Zeitung z 1912 r. (Karina Rojek)
Ostdeutsche Bau-Zeitung z 1912 r.
Ostdeutsche Bau-Zeitung z 1913 r.
Ostdeutsche Bau-Zeitung z 27. 07. 1921 r.
Ostdeutsche Bau-Zeitung z 1921 r.
Ostdeutsche Bau-Zeitung z 1922 r.
Oliva Goethestraße 5 - .
|
|