Stra¿ Po¿arna w Oliwie   (g³ównie ksiêgi adresowe)

Amtshaus, Altes AmtshausAm Markt 151909-1910, 1913-1916, 1920-1921
Armenanstalt PelonkenPelonker Straße 1241909-1910, 1913-1916, 1920-1921
ArmenhausSeestraße 201914-1916, 1920-1921
Aßmus, KarlAm Schloßgarten 91914-1916
BlockKronprinzenallee 111920
DirksDanziger Chaussee 61909-1910
Drews, FranzPelonker Straße 541920-1921
Drzewiecki, FranzZoppoter Straße 111920-1921
GasanstaltLadestraße 11914-1916, 1920-1921
Gehring, EduardKirchenstraße 91909-1910, 1913-1916
Hintz, Josef Zoppoter Chaussee 591909-1910
Hintz, PaulLudolfiner Straße 29 (25)1909-1910
Hintzki, BernhardLudolfiner Straße 111909, 1913-1916
HinzLudolfiner Straße 91913-1916
HinzZoppoter Chaussee 29, Ludolfiner Straße 231913, 1920-1921
Hinz, JosefZoppoter Straße 29 -› Zoppoter Straße 71/721913-1916
Jeszewski, JohannPelonker Straße 21913-1916
Klante, RudolfKöllnerstraße 29 (Am Markt 5)1903
Knischewski, JohannesKirchenstraße 3 -› Waldstraße 10 -› Am Wächterberg 61899, 1909-1910, 1913-1916
Kurowski, AntonGlettkau, Dorfstraße 281914-1916, 1920-1921
Lehre, ErichRosengasse 1 (41)1909
Pokolm, AndreasDanziger Straße 541913-1916, 1920-1921
PolizeiwacheAm Schloßgarten 241913-1916, 1920-1921
Rathmann, PaulAm Schloßgarten 81913
Ribinski, GustavRosengasse 5 (37)1909-1910, 1913-1916, 1920-1921
Schulz (Karl)Am Karlsberg 14 (Am Karlsberg 20)1920-1921
Sowa, MartinPelonkerstraße 3 -› Am Schloßgarten 231909-1910
Stalinski, FranzKirchenstraße 61903
Stephan, EmilDultzstraße 71909
Tadda, FranzZoppoter Straße 291920-1921
Tavernier, WalterPelonker Straße 141913-1916
TeßmerConradshammer1920-1921
Thoma, AlexanderRosengasse 121909-1910
Tillner (Rochus)Georgstraße 3 (Georgstraße 12)1920-1921
ZimmermannConradshammer1913

1899

Freiwillige Feuerwehr, Vorsitzender Taubstummenlehrer Knischewski (Kirchenstraße 3).


1903

Fleischbeschauer: Stalinski, Kirchenstraße 6, Klante, Köllnerstraße 29.


1909

Freiwillige Feuerwehr.
Knischewski, Taubstummenlehrer, Brand-Direktor. Ribinski, Maurerpolier, Brandmeister.
Gehring, Schlossermeister, Zeugmeister. Thoma, Hauptmann a. D. Kassenführer. Lehre, Registrator, Schriftführer.
Stephan, Töpfermeister, Beisiger. Hintzki, Maurerpolier, Beisitzer.

Feuermeldestellen.
Rosengasse Nr. 5 bei Maurerpolier Herrn Ribinski. Pelonkerstraße 3 bei Sattlermeister Herrn Sowa.
Danziger Chaussee Nr. 6 bei Schmiedemeister Herrn Dirks. Ludolfinerstr. Nr. 12 bei Herrn Paul Hintz.
Am Markt Nr. 15 Altes Amtshaus (Amtssergeant). Zoppoter Chaussee Nr. 59 bei Herrn Josef Hintz.


Tel. nr 18. Feuerwache Langfuhr, während der Nachzeit verbunden mit Armenanstalt Pelonken.


1910

Freiwillige Feuerwehr.
Knischewski, Taubstummenlehrer, Vorsitzender und 1. Brandmeister. Rybinski, 2. Brandmeister.
Thoma, Hauptmann a. D., Kassenführer. Gehring, Schlossermstr., Zeugwart.

Feuermeldestellen.
Rosengasse Nr. 5 bei Maurerpolier Herrn Rybinski. Pelonkerstraße 3 bei Sattlermeister Herrn Sowa.
Danziger Chaussee Nr. 6 bei Schmiedemeister Herrn Dirks. Ludolfinerstraße Nr. 12 bei Herrn Paul Hintz.
Am Markt Nr. 15 Altes Amtshaus (Amtssergeant.) Zoppoter Chaussee Nr. 59 bei Herrn Josef Hintz.

Tel. nr 79. Feuerwache Langfuhr, verbunden mit Armenanstalt Pelonken.


1913

Freiwillige Feuerwehr.
Vorsitzender und Branddirektor: Knischewski, Johannes, Taubstummenlehrer. Brandmeister: Ribinski, Gustav, Maurerpolier. Zeugmeister: Gehring, Eduard, Schlossermstr. Kassenführer: Tavernier, Walter, Architekt, Maurer und Zimmermeister. Schriftführer: Rathmann, Paul, Restaurateur. Abteilungsführer: Hintzki, Bernhard, Maurerpolier.

Feuermeldestellen:
1. Am Markt 15, Gemeindehaus.  2. Ribinski, Rosengasse 5.  3. Jeszewski, Pelonker Straße 2. 
4. Pokolm, Danziger Chaussee 54.  5. Hinz, Zoppoter Chaussee 29.  6. Hinz, Ludolfiner Weg 9. 

Tel. nr 79. Feuerwache Langfuhr (während der Nacht verb. mit Armenanstalt Pelonken).


Olivaer Nachrichten nr 23 z 25. 02. 1913 r.
1. Polizeiwache, Am Markt 25,  2. Altes Tor, Am Markt 15,  3. Gasanstalt, Ladestraße 1,  4. Ribinski, Rosengasse 5, 
5. Pokolm, Danziger Chaussee 54,  6. Hinz, Ludolfinerstraße 9,  7. Hinz, Zoppoter Chaussee 29, 
8. Armenhaus (Hausvater) Seestraße 20,  9. Zimmermann, Conradshammer,  10. Kurowski, Glettkau 21. 


1914

Freiwillige Feuerwehr.
Vorsißender: Knischewski, Johannes, Laubstummenlehrer. Brandmeister: Ribinski, Gustav, Maurerpolier.
Zeugmeister: Gehring, Eduard, Schlossermeister. Kassenführer: Tavernier, Walter, Architekt, Maurer und Zimmermeister.
Abteilungsführer: Hintzki, Bernhard, Maurerpolier. Schriftführer: Zurzeit unbesetz.

Feuermeldestellen:
1. Polizeiwache, Am Schloßgarten 24.  2. Altes Tor, Am Markt 15.  3. Gasanstalt.  4. Rosengasse 5. 
5. Danziger Straße 54.  6. Ludolfiner Straße 9.  7. Zoppoter Straße 29.  8. Am Schloßgarten 9 (Aßmus, Karl). 
9. Pelonker Straße 2.  10. Armenhaus, Seestraße 20. 
11. Conrads-Hammer, bei Zimmermann.  12. Glettfau bei Kurowski. 

Tel. nr 79. Feuerwache Langfuhr (während der Nacht verbunden mit Armenanstalt Pelonken).


1915

Freiwillige Feuerwehr.
Vorsißender: Knischewski, Johannes, Laubstummenlehrer. Brandmeister: Ribinski, Gustav, Maurerpolier.
Zeugmeister: Gehring, Eduard, Schlossermeister. Kassenführer: Tavernier, Walter, Architekt, Maurer und Zimmermeister.
Abteilungsführer: Hintzki, Bernhard, Maurerpolier. Schriftführer: Zurzeit unbesetz.

Feuermeldestellen:
1. Polizeiwache, Am Schloßgarten 24.  2. Altes Tor, Am Markt 15.  3. Gasanstalt.  4. Rosengasse 5. 
5. Danziger Straße 54.  6. Ludolfiner Straße 9.  7. Zoppoter Straße 29.  8. Am Schloßgarten 9 (Aßmus, Karl). 
9. Pelonker Straße 2.  10. Armenhaus, Seestraße 20. 
11. Conrads-Hammer, bei Zimmermann.  12. Glettfau bei Kurowski. 

Tel. nr 79. Feuerwache Langfuhr (während der Nacht verbunden mit Armenanstalt Pelonken).


1916

Freiwillige Feuerwehr.
Vorsißender: Knischewski, Johannes, Laubstummenlehrer. Brandmeister: Ribinski, Gustav, Maurerpolier.
Zeugmeister: Gehring, Eduard, Schlossermeister. Kassenführer: Tavernier, Walter, Architekt, Maurer und Zimmermeister.
Abteilungsführer: Hintzki, Bernhard, Maurerpolier. Schriftführer: Zur Zeit unbesetzt.

Feuermeldestellen:
1. Polizeiwache, Am Schloßgarten 24.  2. Altes Tor, Am Markt 15.  3. Gasanstalt.  4. Rosengasse 5. 
5. Danziger Straße 54.  6. Ludolfiner Straße 9.  7. Zoppoter Straße 29.  8. Am Schloßgarten 9 (Aßmus, Karl). 
9. Pelonker Straße 2.  10. Armenhaus, Seestraße 20. 
11. Conrads-Hammer, bei Zimmermann.  12. Glettfau bei Kurowski. 

Tel. nr 79. Feuerwache Langfuhr.


Olivaer Zeitung nr 170 z 23. 07. 1920 r.
Feuermeldestellen:
Polizeiwache, Am Schloßgarten 24. Altes Tor, Am Markt 15. Gasanstalt, Ladestraße 1. Ribinski, Rosengasse 37.
Drews. Pelonterstraße 54. Tillner, Georgstraße 12. Pokolm, Danzigerstraße 54. Drzewiecki, Zoppoterstraße 11.
Tabba, Zoppoterstraße 29. Schulz, Am Karlsberg 14. Hinz, Ludolfinerstraße 23. Block, Kronprinzenallee 11.
Armenvater, Seestraße 20. Teßmer, Konradshammer. Kurowski, Glettkau, Dorfstraße.
Oliva, den 16. Juli 1920. Der Amtsvorsteher. gez. Twistel.


Olivaer Zeitung nr 277 z 26. 11. 1920 r.
Oliva, den 16. November 1920. Der Amtsvorsteher.


1920-1921

Verzeichnis der Feuermeldeftellen.
Polizeiwache, Am Schloßgarten 24. Altes Tor, Am Markt 15. Gasanstalt, Ladestraße 1. Ribinski, Rosengasse 37.
Drews, Pelonkerstraße 54. Tillner, Georgstraße 3. Pokolm, Danzigerstraße 54. Drzewiecki, Zoppoterstraße 11.
Tadda, Zoppoterstraße 29. Schulz, Am Karlsberg 14. Hinz, Ludolfinerstraße 23. Armenvater, Seestraße 20.
Teßmer, Conradshammer. Kurowski, Glettkau, Dorfstraße.

Tel. nr 79. Feuerwache Langfuhr (währ der Nachtzeit verbunden mit Armenanstalt Pelonken).


--------------------------------------------------

Danzig-OnLine:
W okresie Wolnego Miasta dzia³a³y trzy remizy stra¿ackie stra¿y zawodowej w Gdañsku i jedna w Sopocie oraz remiza ochotniczej stra¿y po¿arnej w Oliwie: Freiwillige Fauerwehr Danzig-Oliva.

Pocz¹tek strony.